Beschreibung
Bildung, Förderung und Therapie von Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit und mehrfachen Behinderungen stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Tätigkeit erfordert Fachwissen, aber auch Sozial- und Eigenkompetenz.
Der Weiterbildungskurs versucht, ein umfassendes Angebot zur Verfügung zu stellen. Wesentliche Aspekte sehbehinderten-/blindenpädagogischen Wissens werden vermittelt.
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte (mit Ausbildung oder Studium), die in Einrichtungen für blinde bzw. sehbehinderte Menschen mit weiteren Behinderungen arbeiten.
Module der Zertifikatsfortbildung
- Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung (und weiteren Behinderungen)
- Pädagogik, Inklusion und komplexe Behinderung
- Sehen I (Grundlagen)
- Medizin & Pflege
- Orientierung & Mobilität
- Sehen II (Vertiefung)
- Aspekte und Methoden pädagogischer Förderung
- Psychologie / Herausforderndes Verhalten
- Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)
- Kommunikation und Hörsehbehinderung
Zeitlicher Umfang
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 150 Stunden, 10 Module à 15UE (1UE - 45 Minuten).
Seminarzeiten:
Tag 1 Tag 2
11:00-12:30 (2 UE) 09:15-10:45 (2 UE)
13:30-15:00 (2 UE) 11:00-12:30 (2 UE)
15:15-16:45 (2 UE) 13:30-15:00 (2 UE)
17:00-17:45 (1 UE) 15:15-16:45 (2 UE)
Die Fortbildung findet überwiegend freitags und samstags statt (bitte beachten Sie das Programm).
GL20
Programm
GL20 Gesamtprogramm
Termine
Modul 1: 07.-08.05.2020 Online
Modul 2: 19.-20.06.2020 Online +
2.Teil am 21.10.2021Modul 3: 03.-04.07.2020 Online
Modul 4: 22.-23.10.2021 in WürzburgModul 5: 23.-24.07.2021 in StuttgartModul 6: 29.-30.10.2021 in Schramberg-HeiligenbronnModul 7: 25.-26.06.2021 in FriedbergModul 8: 05.-06.02.2021 Online
Modul 9: 17.-18.09.2021 in StuttgartModul 10: 29.-30.01.2022 in Würzburg
GL21
Programm
GL21 Gesamtprogramm(vorläufig)
Termine
Modul 1: 07.-08.05.2021 in Marburg (oder online)
Modul 2: 16.-17.07.2021 in Würzburg
Modul 3: 19.-20.11.2021 in Würzburg
Modul 4: Februar 2022 in Schramberg-Heiligenbronn
Modul 5: 25.-26.03.2022 in Friedberg
Modul 6: 29.-30.04.2022 in Würzburg
Modul 7: 06.-07.05.2022 in Stuttgart
Modul 8: Juni oder September 2022 in Stuttgart
Modul 9: Oktober in Würzburg
Modul 10: November in Würzburg
Modulverantwortliche
Dr. Sabine Lauber-Pohle
Dr. Michael Weis
Ann-Katrin Staiger
Sven Wacker
Christian Trunk
Jeanette Haas
Frank Laemers
Staphan Lux
Markus Bernard
Julia Wiedmann
Prof. Dr. Andrea Wanka
Zertifikat
Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung aller Module ein Zertifikat der JWK-Akademie (mindestens 135 UE für Erwerb des Zertifikats notwendig).
Kosten
2.650 € + 300 € für Seminarcatering sowie Übernachtungspauschale im Modul 2
Anmeldung
Melden Sie sich für den neuen Kurs 2021/2022 unter "Seminaranmeldung".
Veranstaltungsorte
Johann Wilhelm Klein-Akademie
Universität Marburg
Stiftung St. Franziskus
Stiftung Nikolauspflege
Johann-Peter-Schäfer-Schule
Übernachtungsmöglichkeiten
WürzburgMarburgStuttgart
Schramberg-HeiligenbronnFriedberg
Fragen? - Wir sind für Sie da!