FF Modul 6.1.2 Orthoptische Diagnostik und Intervention (EVT-384)
Was kann ein sehbehindertes Kind sehen? Mit welchen, insbesondere optischen Hilfen und Hilfsmitteln kann das Sehverhalten unterstützt werden? Dies sind wesentliche Fragestellungen in der Frühförderung sehbehinderter Kinder. In diesem Kurs werden orthoptische Standardmethoden zur Diagnostik unterschiedlicher Sehleistungen wie Sehschärfe, Augenstellung, Gesichtsfeld etc. vorgestellt und erläutert. Zum besseren Verständnis dafür werden Grundkenntnisse im Bereich Optik und zu Einsatzmöglichkeiten von optischen und nichtoptischen Hilfen und Hilfsmitteln vermittelt. Die Auswertung augenärztlicher Befundberichte hinsichtlich der pädagogisch relevanten Implikationen bildet ein weiteres Element des Kurses.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen.
Mit Ihrem Einverständnis möchten wir auf unseren Internetseiten Tracking Technologien der freien Software matomo zu Analysezwecken nutzen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei zu verstehen, welche Seiten und welche Dienste besonders attraktiv für Sie sind. Weitere Informationen, auch zum Widerruf, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.