FF Modul 8.1.3 Kinder mit Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen (EVT-13)
Was bedeutet Wahrnehmung? Inwiefern hängen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit miteinander zusammen und welche besondere Rolle spielt die visuelle Wahrnehmung dabei?
In diesem Kurs werden die neurophysiologischen Grundlagen von Wahrnehmung und Aufmerksamkeit dargestellt und aus diesem Verständnis heraus Förderkonzepte zur Regulierung von Wahrnehmungsstörungen wie das Konzept der Sensorischen Integrationstherapie und der Geführten Bewegung nach Affolter erklärt und kritisch hinterfragt. Darüber hinaus wird ein Überblick über den aktuellen Stand zur Aufmerksamkeitsforschung und mögliche Interventionen bei Aufmerksamkeitsproblematik gegeben, wie z. B. Techniken zur Selbstregulierung und -instruktion sowie Entspannungstechniken.
Inwieweit das Thema auch Relevanz für Kinder mit mehrfachen Beeinträchtigungen hat und wie entsprechende Interventionen bei diesen Kindern aussehen können, wird ebenfalls Gegenstand dieses Kurses sein.
Kommende Termine
Termin:
23.11.2023, 09:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Blindeninstitut München
Romanstr. 12
80639 München
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: