FF Modul 8.1.2 Frühgeborene Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung (EVT-12)
Ein nicht unerheblicher Anteil der Gruppe der Kinder mit Blindheit oder Sehbehinderung besteht aus Frühgeborenen. Bei aller Heterogenität des konkreten Behinderungsbildes bei frühgeborenen Kindern, das von Kindern mit schweren mehrfachen Beeinträchtigungen auf der einen Seite bis zu Kindern mit Sehbehinderung ohne weitere Beeinträchtigungen auf der anderen Seite reichen kann, lassen sich dennoch einige Gemeinsamkeiten in den medizinischen, psychologischen und sozialen „Biografien“ der Kinder und ihrer Eltern aufzeigen, die in der Frühförderung berücksichtigt werden sollten (z. B. lange Trennung in der Anfangszeit oder häufige Krankenhausaufenthalte).
In dem Kurs wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Entwicklung und Behandlung frühgeborener Kinder und zur besonderen Situation ihrer Eltern gegeben. Auf dieser Grundlage sollen mögliche besondere Förder- und Beratungsschwerpunkte der Frühförderung in Familien mit frühgeborenen sehgeschädigten Kindern skizziert werden.
Kommende Termine
Termin:
22.11.2023, 09:00 - 15:30 Uhr
Ort:
Blindeninstitut München
Romanstr. 12
80639 München
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: