FF Modul 8.1.4 Kinder mit komplexen Beeinträchtigungen (EVT-11)
Kinder mit schweren mehrfachen Beeinträchtigungen benötigen für ihre Entwicklung in besonderer Weise Unterstützung dabei, belastende Körpererfahrungen (und -erinnerungen) zu verarbeiten, Selbstregulationsfähigkeiten zu erlernen, um Sicherheit und Geborgenheit erleben und die Quellen eigener Lebenskraft entfalten zu können.
Neben der Vermittlung medizinischer und neuropsychologischer Grundlagen erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in ausgewählte Instrumentarien zur Entwicklungs– und Förderdiagnostik bei Kindern mit schweren mehrfachen Beeinträchtigungen. Anhand der Prinzipien bindungsorientierter Beziehungsgestaltung werden Möglichkeiten des achtsamen Umgangs im Alltag und kompetenter pädagogischer Gestaltung der Fördersituation aufgezeigt und eingeübt.
Für den Erwerb entwicklungs- und störungsspezifischer Beratungskompetenzen für die Arbeit mit den Familien werden Thematiken der Regulationsstörungen, Autonomie und Abhängigkeit, Selbstwirksamkeit und Teilhabe behandelt. Die Teilnehmenden lernen system- und ressourcenorientierte Vorgehensweisen für das Verständnis der frühen Belastungen und die Entwicklung interaktioneller Störungen der Eltern-Kind-Beziehungen kennen. Aus den Anforderungen an Empathie und persönlichem Engagement im Umgang mit den betroffenen Familien resultieren häufig hohe subjektive Belastungen der Frühförderer/der Frühförderinnen. Die Teilnehmenden erhalten daher auch die Möglichkeit ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen und zu reflektieren.
Kommende Termine
Termin:
21.11.2023, 14:00 - 17:30 Uhr
Ort:
Blindeninstitut München
Romanstr. 12
80639 München
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen.
Mit Ihrem Einverständnis möchten wir auf unseren Internetseiten Tracking Technologien der freien Software matomo zu Analysezwecken nutzen. Diese Erkenntnisse helfen uns dabei zu verstehen, welche Seiten und welche Dienste besonders attraktiv für Sie sind. Weitere Informationen, auch zum Widerruf, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.