Das Modul befasst sich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die von mehrfachen oder komplexen Behinderungen betroffen sind. Es vermittelt theoretische Grundlagen, pädagogische Ansätze und praxisnahe Methoden zur Förderung von Lernprozessen und Teilhabe in verschiedenen Bildungskontexten.
Die wichtigsten Inhalte:
Grundgedanken zum Bildungsbegriff im Kontext Komplexe Behinderung
Aspekte des Bildungsbegriffs
Bildung mit ForMat
Dimensionen der Planung von Bildungssituationen für Menschen mit Komplexer Behinderung
Elementarisierung als Planungsmodell von Bildungssituationen
Auswahl und Elementarisierung von Bildungsinhalten
Überblick über verschiedene Bildungsinhalte
Kriterien zur Auswahl von Inhalten
Vorgehensweisen zur Elementarisierung von Inhalten
Handlungskompetenz und Wahrnehmung
Zusammenhang von Bildung, Handeln und Wahrnehmung
Förderkonzepte im Kontext von Bildungssituationen
Spezifische Medien und Materialien zur Unterstützung von Bildung
Lightbox
iPad, PC und interaktive Tafel
Medien der unterstützen Kommunikationen