Dieses Modul bietet eine vielseitige Einführung in die verschiedenen Aspekte des Sehens und die Unterstützung von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Ziel ist es, Fachkräften fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Menschen mit Sehbehinderungen bestmöglich zu unterstützen. Das Modul richtet sich an Fachkräfte, die im Bereich der Sehbehinderung, Rehabilitation, Bildung und Pflege tätig sind. Die Teilnehmer werden befähigt, Menschen mit Sehbeeinträchtigungen durch fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zu unterstützen und deren Lebensqualität zu verbessern.
Die wichtigsten Inhalte:
Grundlagen der Augenheilkunde
Low-Vision-Maßnahmen
Optische Hilfsmittel: Lupen & Monokulare
Elektronische Hilfsmittel
Grundlagen der taktilen Wahrnehmung
Einführung in die Brailleschrift
Licht und Beleuchtung unter Low-Vision-Aspekten