Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Pädagogik im Kontext komplexer Behinderungen, beleuchtet die verschiedenen Perspektiven, die für ein ganzheitliches Verständnis von komplexen Behinderungen notwendig sind sowie gibt einen Überblick über die verschiedenen Handlungsfelder, in denen Menschen mit komplexen Behinderungen unterstützt und gefördert werden können. Dieses Modul fundiert als Grundlage für Fachkräfte, die mit Menschen mit komplexen Behinderungen arbeiten, und fördert ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Aspekte und Herausforderungen dieses Arbeitsfeldes.
Die wichtigsten Inhalte:
Begriffsklärung und Beschreibung des Personenkreises
Historische Entstehung und Entwicklung der Pädagogik
Leitideen Selbstbestimmung, Teilhabe und Lebensqualität
Professionelles Handeln im Kontext Komplexe Behinderung
Komplexe Behinderung aus interdisziplinärer Sicht
Medizinische Perspektive
Pflegerische Perspektive
Pädagogische Perspektive
Familiäre Perspektive
Handlungsfelder im Kontext Komplexe Behinderung
Frühe Bildung
Schule
Arbeit
Wohnen und Leben